| ****** Über die Jahre entwickelte sich dieses kleine Liedchen zu meinem Lieblingssong von den Doors. Walzerartige Komposition mit schöner Melodie... Klasse! |
| **** eher weniger |
| ***** Auch in jeder Adventzeit ein Must für mich.<br><br>Trotzdem kein Fall für einen Song der in ihre Top-3 gehört.<br><br>@aschlietuna: das Übliche, aber einmal 2* und dann 6*?! ahja! Last edited: 17.01.2020 19:18 |
| ****** großartig |
| ****** Fantastisch! In meinen Doors-Top5 sicher dabei! |
| ****** schön leicht... |
| ***** Endlich mal 3/4 Takt. |
| ***** Ein sehr schöner Song. |
| ****** sehr schöner Walzer, allerdings etwas sehr kurz geraten. Hätte man vielleicht noch eine Minute Spielzeit dranhängen können, weil's so schön ist. Höre ich immer zusammen mit Summer's Almost Gone. Die beiden Songs bilden irgendwie eine Einheit. |
| ***** Great!!! |
| ****** Stark! |
| ****** das übliche |
| ***** Sehr gut! |
| *** Bis jetzt ist mir nicht ein Song von den Doors untergekommen, der mir gefallen hätte. Hier keine Ausnahme. Der Walzerrhythmus gefällt mir, Morrisons ausdruckslose Stimme weniger. Das leicht angejazzte Feeling hat was. Die Magie dieser Band wird sich mir wohl nie richtig erschließen. |
| ***** Der Refrain "come with me dance my dear ..." lädt fast schon zum Schunkeln ein. Keineswegs einer der besten Doors-Songs, aber immer noch weit über Durchschnitt. |
| **** ok |
| **** ... gut ... |
| ***** Trinke Tee oder zieh mir einen warmen Pullover an, wenn draußen kalter Winter ist, aber eine 'wintertime love' ist sicher auch ganz erwärmend. <br>Wirklich schöner Song von Jim Morrison und Co. Knapp 5*. |
| ****** Wunderschön! |
| **** Buena |
| ***** Gemütliche Folklore, schafft Atmosphäre...... |
| ****** Great |
| ** Je n'aime pas. |
| **** So richtig warm werde ich mit dem Winter nicht ;-) |
| **** Ein winterlicher Walzer von den Doors. Schon okay, aber nicht wirklich Spitze. |
| ***** Guter Song, hat einige interessante musikalische Abschnitte. Etwas weniger gefällt mir der in dem Fall sehr schunkelhafte Walzer Rythmus, der fast was volkstümliches inne hat. Um ta ta - Um ta ta. Dennoch auch hier 4-5. |
 |  |