| ****** Das beste |
| ****** 1968 ihr bereits 3. studioalbum - eine sichere bank! |
| ***** 5-, das dritte Album ist besser als das zweite, aber ebenfalls kein Vergleich zu ihrem Debut.<br>#1 in den USA Last edited: 30.11.2007 15:06 |
| ****** Schwächelt zwar an 2 - 3 Stellen, aber der Rest ist dafür umso besser |
| ****** Tolles Album wie fast alle von den Doors. Summer's Almost Gone ist eine der schönsten Balladen der Rockgeschichte überhaupt. Love Street ist ein weiterer Song für die Ewigkeit. Sehr schön auch Titel, die mit viel Understatement daher kommen - z.B. das sehr ruhige, fast schon leise Yes, The River Knows. Das Album gewinnt zudem in der Remaster-Version durch die wunderbar elegische Instrumental-Version von Albinoni's Adagio in G Minor. Last edited: 08.03.2009 13:06 |
| **** Nur die ersten beiden Titel finde ich richtig klasse, die anderen sounden gut.<br>... habe meine eigene Best-of aus 5 Alben zusammengestellt. Last edited: 07.08.2010 20:55 |
| ****** Selbst das in meinen Ohren "schlechteste" Doors-Album (mit Morrison wohlgemerkt) verdient noch eine deutliche 6*. Dies ist schon mal ein subtiler Hinweis darauf, was mir diese Band bedeutet. [Platzhalter - Satz, der das Wort "Götter" enthält.]<br><br>Vom charmanten "Love Street" über das souverän walzernde "Wintertime Love", den Flamencoexkurs "Spanish Caravan" und den ultimativen Doors-Geheimtipp "Yes, The River Knows" bis hin zum ekstatischen, unergründlichen Finale "Five To One" sind auch hierauf wieder einmal nur Songs von aussergewöhnlicher Qualität zu finden. <br>Assoziative Morrison-Poesie trifft auf extraordinär präzises Zusammenspiel und beschwört hypnotische Stimmungen herauf - eine weitere eindrückliche Demonstration des Rezepts, das die Doors so einzigartig und genial machte.<br><br> |
| **** Auch mich hat das dritte Album überzeugt, die Lieder 1, 2 und 4 haben es mir besonders angetan. Ausfälle gibt es kaum (Songs à la "Not to Touch the Earth" sind einfach nicht mein Ding). Deutlich besser als der Vorgänger, schlägt für mich auch knapp das Debüt. Werde sicher nie ein Fan der Band, aber einige gute Sachen haben die Jungs auf jeden Fall gemacht. |
| ***** sehr gutes Album, das man haben sollte, obwohl es meiner Meinung nach nicht an die beiden Vorgänger herankommt. |
| ***** Trotz des nervigen, und deshalb überflüssigen 'My Wild Love' und der etwas faden US #1 Hitsingle 'Hello, I Love You' kommt das Album an die Qualität iihres Zweitlings 'Strange Days' auf alle Fälle heran. Herausragend für mich das flamenco-artige 'Spanish Caravan', wo Robby Krieger seine Gitarrenkünste unter Beweis stellen kann und 'Yes, The River Knows', der bezaubernde Geheimtip für alle, die nicht jeden Song der Band kennen. <br>Überhaupt ist das Album etwas ruhiger und noch abwechslungsreicher als die beiden Vorgänger ausgefallen. In den LP-Charts belegte es 1968 #16 in UK, #1 in USA und #20 in D. |
| *** Regular |
| ****** Great |
| ***** Ein wirklich solides Doors-Album mit ein paar Höhepunkten, aber auch mit einigen schwächelnden Songs. Es gibt aber keinen einzigen miesen Song. Deshalb sind 5 Punkte für mich durchaus gerechtfertigt |
| ***** Erreicht für mich definitiv nicht die Qualität ihrer ersten beiden Alben, die die Messlatte aber zugegebenermaßen sehr hoch gelegt haben. Schwachpunkt ist hier eindeutig das eintönige My Wild Love. Highlights sind Yes, The River Knows / Love Street / Summer's Almost Gone und Spanish Caravan.<br><br>Bereich 4-5, weils die Doors sind runde ich noch auf. |
| ***** Schwächer als die ersten beiden Alben aber trotzdem ein gutes Album |
 |  |