LOGIN
  SEARCH
  

PORTUGUESE CHARTS 
ARCHIVE 
SEARCH 
FORUM
Top List 90 FM - Coimbra
Certificados Portugueses
Welcome to portuguesecharts.com
Anedotas portuguesas - best of
Musica Portuguesa


 
HOMEFORUMCONTACT

PINK FLOYD - THE PIPER AT THE GATES OF DAWN (ALBUM)
Label:Warner
Entry:18/2018 (Position 14)
Last week in charts:10/2022 (Position 32)
Peak:14 (1 weeks)
Weeks:1
Place on best of all time:3035 (37 points)
Year:1967
World wide:
ch  Peak: 87 / weeks: 1
de  Peak: 42 / weeks: 4
fr  Peak: 150 / weeks: 2
nl  Peak: 45 / weeks: 9
be  Peak: 28 / weeks: 6 (Vl)
  Peak: 39 / weeks: 8 (Wa)
se  Peak: 43 / weeks: 1
no  Peak: 10 / weeks: 2
it  Peak: 16 / weeks: 18
es  Peak: 70 / weeks: 9
pt  Peak: 14 / weeks: 1

LP
EMI Columbia SMC 74321
CD
EMI CDP 7 46384 2 (nl)



CD 40th Anniversary Edition
Capitol 503 9232 (eu)



CD
EMI 7243 8 59857 2 0 (uk)



CD
Capitol 5039192



CD
EMI 0289352
Remastered



LP Limited Edition, Reissue, Remastered, Mono
Columbia 0190295690199



LP
Parlophone 9029502440


TRACKS
04/08/1967
LP EMI Columbia SMC 74321
1967
LP EMI Harvest 1A 038-1575001
23/09/2011
Remastered Digipack - CD EMI 0289352 (EMI) / EAN 5099902893525
1. Astronomy Domine
4:12
2. Lucifer Sam
3:08
3. Matilda Mother
3:06
4. Flaming
2:46
5. Pow R. Toc H.
4:24
6. Take Up Thy Stethoscope And Walk
3:06
7. Interstellar Overdrive
9:39
8. The Gnome
2:14
9. Chapter 24
3:39
10. Scarecrow
2:10
11. Bike
3:20
   
26/01/1987
CD EMI CDP 7 46384 2 [nl] / EAN 0077774638425
1985
12" Picture LP Harvest 7031064429201 (EMI) [br] / EAN 9991105093015
1997
Mono Edition - Digital Remastered - CD EMI 7243 8 59857 2 0 [uk] / EAN 0724385985720
1. Astronomy Domine
4:12
2. Lucifer Sam
3:07
3. Matilda Mother
3:07
4. Flaming
2:45
5. Pow R. Toc H.
4:26
6. Take Up Thy Stethoscope And Walk
3:06
7. Interstellar Overdrive
9:41
8. The Gnome
2:13
9. Chapter 24
3:41
10. Scarecrow
2:10
11. Bike
3:22
   
31/08/2007
40th Anniversary Edition - CD Capitol 503 9232 (EMI) [eu] / EAN 5099950392322
CD 1:
1. Astronomy Domine (Mono version)
4:12
2. Lucifer Sam (Mono version)
3:07
3. Matilda Mother (Mono version)
3:07
4. Flaming (Mono version)
2:45
5. Pow R. Toc H. (Mono version)
4:26
6. Take Up Thy Stethoscope And Walk (Mono version)
3:06
7. Interstellar Overdrive (Mono version)
9:41
8. The Gnome (Mono version)
2:13
9. Chapter 24 (Mono version)
3:41
10. Scarecrow (Mono version)
2:10
11. Bike (Mono version)
3:22
CD 2:
1. Astronomy Domine (Stereo version)
4:12
2. Lucifer Sam (Stereo version)
3:07
3. Matilda Mother (Stereo version)
3:07
4. Flaming (Stereo version)
2:45
5. Pow R. Toc H. (Stereo version)
4:26
6. Take Up Thy Stethoscope And Walk (Stereo version)
3:06
7. Interstellar Overdrive (Stereo version)
9:41
8. The Gnome (Stereo version)
2:13
9. Chapter 24 (Stereo version)
3:41
10. Scarecrow (Stereo version)
2:10
11. Bike (Stereo version)
3:22
   
31/08/2007
40th Anniversary Deluxe Edition - CD Capitol 5039192 (EMI) / EAN 5099950391929
CD 1:
1. Astronomy Domine (Mono version)
4:12
2. Lucifer Sam (Mono version)
3:07
3. Matilda Mother (Mono version)
3:07
4. Flaming (Mono version)
2:45
5. Pow R. Toc H. (Mono version)
4:26
6. Take Up Thy Stethoscope And Walk (Mono version)
3:06
7. Interstellar Overdrive (Mono version)
9:41
8. The Gnome (Mono version)
2:13
9. Chapter 24 (Mono version)
3:41
10. Scarecrow (Mono version)
2:10
11. Bike (Mono version)
3:22
CD 2:
1. Astronomy Domine (Stereo version)
4:12
2. Lucifer Sam (Stereo version)
3:07
3. Matilda Mother (Stereo version)
3:07
4. Flaming (Stereo version)
2:45
5. Pow R. Toc H. (Stereo version)
4:26
6. Take Up Thy Stethoscope And Walk (Stereo version)
3:06
7. Interstellar Overdrive (Stereo version)
9:41
8. The Gnome (Stereo version)
2:13
9. Chapter 24 (Stereo version)
3:41
10. Scarecrow (Stereo version)
2:10
11. Bike (Stereo version)
3:22
CD 3:
1. Arnold Layne (Mono version - 2007 digital remastered)
2:55
2. Candy and a Currant Bun (Mono version - 2007 digital remastered)
2:45
3. See Emily Play (Mono version - 2007 digital remastered)
2:54
4. Apples and Oranges (Mono version - 2007 digital remastered)
3:05
5. Paintbox (Mono version - 2007 digital remastered)
3:45
6. Interstellar Overdrive (French edit / take 2 - 2007 digital remastered)
5:15
7. Apples and Oranges (Previously unreleased / stereo version)
3:11
8. Matilda Mother (Previously unreleased / alternate version)
3:09
9. Interstellar Overdrive (Previously unreleased / take 6)
5:03
   
01/02/2008
CD EMI 5112252 (EMI) / EAN 5099951122522
   
03/06/2016
LP Parlophone 2564649319 (Warner) / EAN 0825646493197
   
21/04/2018
Limited Edition, Reissue, Remastered, Mono - LP Columbia 0190295690199 / EAN 0190295690199
Extras:
RSD 2018 release, limited edition package with poster, 15000 Expl.
   
04/03/2022
LP Parlophone 9029502440 (Warner) / EAN 0190295024406
   

18/2018: N 14.
10/2022: N 32.
MUSIC DIRECTORY
Pink FloydPink Floyd: Discography / Become a fan
Fan Site
Official Site
PINK FLOYD IN PORTUGUESE CHARTS
Albums

TitleEntryPeakweeks
The Dark Side Of The Moon14/20031340
The Wall40/20113224
Discovery - Special Box Set40/2011234
A Foot In The Door - The Best Of46/20118111
Wish You Were Here46/20113108
The Endless River46/2014139
The Early Years 1967-1972 - Cre/ation46/2016118
P.U.L.S.E.47/2016117
Echoes - The Best Of Pink Floyd47/2016405
Atom Heart Mother27/2017471
The Piper At The Gates Of Dawn18/2018141
The Division Bell24/20192310
The Later Years 1987-201949/20191015
Delicate Sound Of Thunder03/2020324
Animals02/2021123
A Momentary Lapse Of Reason03/2021315
Live At Knebworth 199018/2021311
The Final Cut12/2023421
The Dark Side Of The Moon - Live At Wembley13/202318
The Dark Side Of The Moon - Live At Wembley 197421/20231019
SONGS BY PINK FLOYD
A Great Day For Freedom
A New Machine Part 1
A New Machine Part 2
A Pillow Of Winds
A Saucerful Of Secrets
A Spanish Piece
Absolutely Curtains
Alan's Psychedelic Breakfast
Alan's Psychedelic Breakfast a. Rise And Shine
Alan's Psychedelic Breakfast b. Sunny Side Up
Alan's Psychedelic Breakfast c. Morning Glory
Allons-y (1)
Allons-y (2)
Anisina
Another Brick In The Wall (Part 1)
Another Brick In The Wall (Part 3)
Another Brick In The Wall (Part II)
Any Colour You Like
Apples And Oranges
Arnold Layne
Astronomy Domine
Atom Heart Mother
Atom Heart Mother a. Father's Shout
Atom Heart Mother b. Breast Milky
Atom Heart Mother c. Mother Fore
Atom Heart Mother d. Funky Dung
Atom Heart Mother e. Mind Your Throats Please
Atom Heart Mother f. Remergence
Autumn '68
Biding My Time
Bike
Brain Damage
Breathe
Bring The Boys Back Home
Burning Bridges
Calling
Candy And A Currant Bun
Careful With That Axe, Eugene
Chapter 24
Childhood's End
Cirrus Minor
Cluster One
Come In Number 51, Your Time Is Up
Comfortably Numb
Coming Back To Life
Corporal Clegg
Country Song
Crumbling Land
Crying Song
Cymbaline
Dogs
Don't Leave Me Now
Dramatic Theme
Ebb And Flow
Echoes
Eclipse
Embryo
Empty Spaces
Eyes To Pearls
Fat Old Sun
Fearless
Flaming
Free Four
Get Your Filthy Hands Off My Desert
Goodbye Blue Sky
Goodbye Cruel World
Green Is The Colour
Have A Cigar
Heart Beat, Pig Meat
Hey Hey Rise Up (Pink Floyd feat. Andriy Khlyvnyuk of Boombox)
Hey You
High Hopes
Ibiza Bar
If
I'm A King Bee
In The Beechwoods
In The Flesh?
Interstellar Overdrive
Is There Anybody Out There?
It Would Be So Nice
It's What We Do
Jugband Blues
Julia Dream
Keep Talking
Learning To Fly
Let There Be More Light
Looking Through The Knothole In Granny's Wooden Leg
Lost For Words
Louder Than Words
Love Scene
Lucifer Sam
Lucy Leave
Main Theme (More)
Marooned
Matilda Mother
Money
Money (New Version)
More Blues
Mother
Mudmen
Nick's Boogie
Night Light
Nobody Home
Not Now John
Obscured By Clouds
On Noodle Street
On The Run
On The Turning Away
One Of My Turns
One Of The Few
One Of These Days
One Slip
Outside The Wall
Paintbox
Paranoid Eyes
Party Sequence
Pigs (Three Different Ones)
Pigs On The Wing
Point Me At The Sky
Poles Apart
Pow R. Toc H.
Proper Education (Eric Prydz vs. Floyd)
Quicksilver
Remember A Day
Run Like Hell
San Tropez
Scarecrow
Scream Thy Last Scream
Seamus
See Emily Play
See Saw
Set The Controls For The Heart Of The Sun
Sheep
Shine On You Crazy Diamond
Shine On You Crazy Diamond (Part 1)
Shine On You Crazy Diamond (Part 2)
Shine On You Crazy Diamond (Part 3)
Shine On You Crazy Diamond (Part 4)
Shine On You Crazy Diamond (Part 5)
Shine On You Crazy Diamond (Part 6)
Shine On You Crazy Diamond (Part 7)
Shine On You Crazy Diamond (Part 8)
Shine On You Crazy Diamond (Part 9)
Signs Of Life
Silas Lang (Syd Barrett with Pink Floyd)
Skins
Sorrow
Southampton Dock
Speak To Me
Stay
Stop
Sum
Summer '68
Surfacing
Take It Back
Take Up Thy Stethoscope And Walk
Talkin' Hawkin'
Terminal Frost
The Dogs Of War
The Final Cut
The Fletcher Memorial Home
The Gnome
The Gold It's In The...
The Great Gig In The Sky
The Gunners Dream
The Happiest Days Of Our Lives
The Hero's Return
The Lost Art Of Conversation
The Nile Song
The Post War Dream
The Show Must Go On
The Thin Ice
The Trial
Things Left Unsaid
Time
Two Suns In The Sunset
Unknown Song
Unsung
Up The Khyber
Us And Them
Vegetable Man
Vera
Waiting For The Worms
Wearing The Inside Out
Welcome To The Machine
Welcome To The Machine (Pink Floyd / Dirty Funker)
What Do You Want From Me
When The Tigers Broke Free
When You're In
Wish You Were Here
Wish You Were Here (Live)
Wot's... Uh The Deal
Yet Another Movie
Young Lust
Your Possible Pasts
ALBUMS BY PINK FLOYD
1967 - The First 3 Singles
A Collection Of Great Dance Songs
A Foot In The Door - The Best Of
A Momentary Lapse Of Reason
A Nice Pair
A Saucerful Of Secrets
Amsterdam Tea Party
Animals
At Pompeii - MCMLXXII
Atom Heart Mother
Atom Heart Mother - Hakone Aphrodite
Audio Archives 1967-1968
Audio Archives 1969
Delicate Sound Of Thunder
Discovery - Special Box Set
Echoes - The Best Of Pink Floyd
Hey Hey Rise Up
Interstellar In Essen
Interstellar Overdrive
Is There Anybody Out There? The Wall Live 1980-81
Live At Knebworth 1990
Live European Radio 1968
Live USA
Masters Of Rock
Meddle
More (Soundtrack / Pink Floyd)
Obscured By Clouds (Soundtrack / Pink Floyd)
Off The Wall
Oh By The Way
P.U.L.S.E.
Paris Theatre 1970
Pink Floyd
Relics
Selected Tracks From Shine On
Set The Controls - Live In Essex 1971
Shine On
Stereo Pop Special 3
Stereo Pop Special 46
The Best Of Pink Floyd
The Broadcast Collection 1967-1970
The Dark Side Of The Moon
The Dark Side Of The Moon - Live At Wembley
The Dark Side Of The Moon - Live At Wembley 1974
The Division Bell
The Early Years 1965-1967: Cambridge St/ation
The Early Years 1965-1972
The Early Years 1967-1972 - Cre/ation
The Early Years 1968: Germin/ation
The Early Years 1969: Dramatis/ation
The Early Years 1970: Devi/ation
The Early Years 1971: Reverber/ation
The Early Years 1972: Obfusc/ation
The Endless River
The Final Cut
The Heart Of The Sun - Live at the Fillmore West 1970
The Heart Of The Sun - The Legendary Broadcasts
The Later Years 1987-2019
The Man And The Journey
The Pink Floyd Collection
The Pink Floyd Early Singles
The Piper At The Gates Of Dawn
The Return Of The Sun - Live In Italy 1971
The Space Rock Era - Music Legends In Concert
The Wall
Tonite Let's All Make Love In London ...Plus
Transmissions 1967-1968
Ummagumma
Vintage In Concer No. 307
Wish You Were Here
Works
DVDS BY PINK FLOYD
A Momentary Lapse Of Reason
Another Great Gig In The Sky
Atom Heart Mother
Delicate Sound Of Thunder
Live At Pompeii
London 66/67
Music Milestones - Atom Heart Mother - The Ultimate Album Review
P.U.L.S.E.
Reflections And Echoes
Shine On (Live)
The Dark Side Of The Moon
The Story Of Wish You Were Here
The Wall - Performed Live At Earls Court
The Wall
Video Anthology
 
REVIEWS
Average points: 5.07 (Reviews: 30)
******
...ausgezeichnet...<br>ihr Debut-Abum ... voll psychodelisch!!
*****
Ja, voll psychodelisch... Normalerweise meine Welt, doch mir gefallen die langatmigen Artrockalben der Band einfach besser, auch wenn hier mit "Astronomy Domine" und "Interstellar Overdrive" mindestens 2 Oberhammertracks vertreten sind... Gut!<br>
******
Meisterwerk
******
Eine Kernaussage der Musiker der aufstrebenden deutschen Rockszene Ende der 60er Jahre war, daß sie keine eigene Grundlage, Tradition hatten, auf die sie aufbauen konnten. Dementsprechend kopierten sie zuerst die populären amerikanischen und englischen Vorbilder, um rasch etwas eigenes zu schaffen. Eine ähnliche, nicht vorhandene Grundlage hatte auch die britische Rockszene. Auch hier wurden zunächst die amerikanischen Vorbilder kopiert. Waren es Ende der 50er Jahre die populären Stars des Rock’n’Roll wie etwa Elvis Presley, Bill Haley oder Buddy Holly, so konzentrierte sich die aufstrebende englische Szene der frühen 60er Jahre an der Musik von Blues- bzw. R&B-Musikern wie Muddy Waters, Bo Diddley, Chuck Berry und wie sie alle hießen. Über das Kopieren dieser Musik entstand schnell eine eigenständige Musikrichtung, die mit den Beatles als Initialzündung ab 1963 die Musikwelt wie ein Orkan überrollte. Auch die aus Studentenkreisen stammende Gruppe Pink Floyd begann musikalisch mit einem damals populären R&B-Verschnitt, entfernte sich aber schneller als jede andere von dieser Musik und wandte sich etwas völlig neuem zu, dem Psychedelic-Rock. Gewiß, Pink Floyd sind gegenläufiger Meinung nicht die Erfinder dieser Musik, denn bereits um 1964 herum gab es in San Francisco eine äußerst vitale Clubszene mit Gruppen wie Jefferson Airplane, die unkonventionelle Klänge mit Licht- und Diaeffekten kombinierten. Pink Floyd waren aber diejenigen, die diese Musik erst richtig populär machten und ihr ein Gesicht gaben. In den Jahren 1965/66 machten sie sich mit ihrer eigenwilligen, bizarren Kombination aus Musik und Effekten in der Londoner Clubszene einen Namen, und mit ihren ersten beiden Singles „Arnold Layne“ und „Julia Dream“ gelang ihnen 1967 der kommerzielle Durchbruch. Beides waren sehr eigenwillige Stücke, die nicht in das übliche Schema eines populären Beatschlagers paßten. Kopf und Motor der Gruppe war der Gitarrist und Sänger Syd Barrett. Er schrieb einen Großteil des Materials des ersten Pink Floyd Albums „The Piper At The Gate Of Dawn“. Was die beiden Single „Arnold Layne“ und „Julia Dream“ schon angedeutet hatten, wurde auf „The Piper At The Gate Of Dawn“ vollends in die Tat umgesetzt. Musikalisch wie textlich entzogen sich die 11 Titel jeglichen gängigen Trends. Statt die üblichen Texte zu Themen wie Liebe, Frauen anmachen bzw. sich mit ihnen vergnügen usw. beschäftigten sich Syd Barrett, Roger Waters, Richard Wright und Nick Mason mit Vogelscheuchen, Zwergen oder interstellaren Trips. Und sie sprengten mit der Laufzeit einiger Stücke („Interstallar Overdrive“ 11:47, auf der Bühne dehnten sie dieses Stück teilweise auf eine halbe Stunde aus) die damals gängige Form eines 3 Minuten Stücks. Allein der Opener „Astronomy Dominè“ mit seinen irrwitzigen Baßläufen im Intro roch schon nach Sci-Fi und drogengeschwängerter Luft. Die 11 Stücke sind durchzogen von Geistesblitzen, Skurilliäten und irrwitzigen Ideen an allen Ecken und Enden. Aus heutiger Sicht mag „The Piper At The Gate Of Dawn“ etwas verstaubt wirken, damals war es eine musikalische Offenbarung. Auch die Beatles oder Rolling Stones haben in den Jahren 1966-1968 Elemente der psychedelischen Musik in ihre Musik eingebaut. Aber eben nur eingebaut und ansatzweise, und ihre Ergebnisse klingen zwar gut, fehlt ihnen jedoch die Radikalität und Konsequenz von Pink Floyd jener Zeit. „The Piper At The Gate Of Dawn“ ist ein intensiven, gewaltiges, aber leider auch unterschätztes Meisterwerk der Rockmusik.<br>
******
syd barretts meisterwerk stellt für mich den höhepunkt von pink floyd dar
Last edited: 10.12.2006 15:28
******
Das ist meine Musik!
****
Das Album, das von den Kritikern am besten wegkommt, scheinbar auch hier. <br>Ich ziehe da Dark side of the moon, Wish you were here und The wall klar vor..<br><br>3.75* kein einziger Song der überragend wäre.
Last edited: 19.10.2011 10:31
******
Gegen gängige Hörgewohnheiten komponiert und trotzdem gut hörbar. Eine Meisterleistung.
******
Ihr Debüt, von Kritikern abgöttisch verehrt, ebenso von den meisten Fans. Das erste und einzige Album unter Syd Barretts Leitung. Grossartige LP - nicht für Jedermann gedacht!
******
Bestes Album von Syd Barrett. <br>Hört sich zwar auf Drogen noch ein Stück besser an, aber auch ohne ist das einfach geniale Musik.
***
Experimentell, originell, aber dafür sensationell mühsam. "Lucifer Sam" ist der einzige Song, den ich hier durchgehen lasse. Von ihrem Psychozeugs lass ich in Zukunft gerne die Finger.
******
psychedelik und songwriting zusammengefügt. Tolles, abgefahrenes album! gehört in jede echte plattensammlung. mein lieblingstitel ist selbstverständlich "interstellar overdrive"
******
A really great and Underrated album. One of my favourite Pink Floyd albums, it has became one of the greatest debut albums of the 1960's. Great album, all tracks are standouts!
*****
Erschien am 5. August 1967 mitten im 'Summer of Love' und ist sicher ein ziemlich gutes innovatives Psychedelic-Album. Allerdings besitzt es meiner Meinung nach keinen Klassiker-Status. Neben zweifelsohne starken Nummern wie 'Astronomy Domine' oder' Matilda Mother' gibt es aber auch nur 'nettes' wie 'Bike' oder 'The Gnome', die sicher ok sind, aber mehr auch nicht. Auch den von vielen geschätztem Longsong 'Interstellar Overdrive' halte ich nur für teilweise gelungen. Ich mag psychedelische Musik sehr gerne, aber hier geht es mir mit der Experimentierfreude etwas zu weit.<br>Das Album erreichte 1967 #6 in UK. Meine Bewertung: knapp 5*.<br>
****
Nun ja, die allgemeine Euphorie in Bezug auf dieses Album kann ich nun nicht wirklich teilen. Sind ein paar affengeile Tracks drauf, das ja. Leider auch jede Menge Unerträgliches (wie z.B. das hier so hochgelobte Interstellar Overdrive - grausam)<br>Wer auf dieses Album stösst, nachdem er die späteren Must-Haves dieser Band gehört hat (TDSOTM, WYWH, Wall), der wird wahrscheinlich entsetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und denken er sei im falschen Film (bzw. bei der falschen Band). Und genau so ist es. Das Ur-Line-up hier ist nicht mit dem späteren zu vergleichen. Das ist Syd Barrett pur, der Ur-ur-ur-Kopf von (The) Pink Floyd, ohne den Hymnen á la Shine on You Crazy Diamond gar keine Grundlage gehabt hätten. Pink Floyd 1967: Wir lassen uns verführen von Katzen, Zwergen, Vogelscheuchen und geliehenen Fahrrädern. Nice Trip, aber nicht mehr als vier für's gesamte Album.
Last edited: 03.06.2011 00:32
******
Eine wunderschöne Psychedelik, wie könnte man so etwas nicht mögen. 6+
******
Das ist vom Erscheinungsjahr die älteste Musik die ich daheim habe als Album.<br>Ich kann mir nicht erklären wie es dazu kam, dass ich dieses Album gekauft habe. <br><br>jedenfalls als ich mir in ruhe alle songs angehört habe, war ich aus den Socken. <br><br>Optisch und musikalisch waren sie die schnösel hipster der damaligen Zeit. Doch wenn ich mir britische Alben aus der Zeit anhöre, dann muss ich sagen, das hier ist stark und anders. <br><br>bahnbrechend und richtig cool<br><br>es gibt nicht sehr viele Platten aus dem Jahre 1967, die sich junge Leute problemlos anhören können aber dieses ganz bestimmt.<br>Ein frischer wind in der damaligen Szene, psychodelic rock vom feinsten und einige songs im sogenannten space rock Stil klingen überraschend elektronisch für die damalige zeit<br><br><br>highlights<br><br>mathilda mother, <br>flaming<br>lucifer sam<br>bike<br><br>und natürlich ASTRONOMIE DOMINE welches den meisten als frühere Melodie von ARD BRENNPUNKT bekannt sein dürfte<br><br>Dieses Album ist der Wahnsinn einige der Songs euphorisieren einen
Last edited: 09.06.2017 16:27
******
Great debut album
*****
Den Text und die Note kann ich hier voll von "rhayader" übernehmen.
****
Okay, hab mir das Album eben nochmal durchgehört<br>und muss mein erstes (einigermassen vernichtendes)<br>Urteil dann doch ganz leicht nach oben korrigieren.<br>Die ersten 3 Songs sind wirklich gut gelungen, aber<br>was danach kommt, bewegt sich irgendwo zwischen<br>"soweit ganz nett" und obermühsam.<br><br>Dank den Nummern 1-3 sicher kein Fehlkauf, aber für<br>mich auf keinen Fall ein Klassiker von ihnen......<br><br>4 +
****
Den Sixties-Sound auf dem Debüt-Album finde ich gar nicht schlecht.
**
Ganz furchtbares Album, auf dem sinnlosen Geräuschen, Piepsen, Tuten, Hupen, Klappern das Hauptaugenmerk gewidmet wurde. Einziger anhörbarer Song ist "Matilda Mother", der Rest ist nervtötender Krach.
***
Das Album beginnt noch einigermassen hörbar, driftet jedoch ab der Hälfte in die unsäglichen Weiten des Psychedelischen ab.
******
Meilenstein für die psychedelische und die progressive Musik 6+
****
Die psychedelische Ära von Pink Floyd. "Astronomy Domine" fand ich schon immer geil, auf "Ummagumma" sogar noch besser vorgetragen.
******
Top
******
Great album!
****
gefällt mir nicht besonders<br>4--
*****
Starkes Album, dennoch nicht so stark wie Meddle oder Dark Side
****
Dieses 1.Pink Floyd Album ist das Einzige, welches komplett mit Sänger, Frontmann, Songschreiber und Gitarrist Syd Barrett entstand. David Gilmour stieß erst ein Jahr später zur Band.<br>Obwohl es viele Fans der Band gibt, für welche nur dieses Debüt der Band relevant ist, wurden Pink Floyd erst ohne Barrett in den 70 ern so richtig gut und berühmt, kurzum als Einstiegsalbum Würde ich Piper nicht empfehlen!<br>Für mich klingt das Album etwas nach dem Sound der Beatles die im gleichen Jahr nebenan im Studio sgt. Pepper aufnahmen!<br><br>Zwei völlig unterschiedliche Stile treffen hier aufeinander: <br>-völlig ausufernde fast rein improvisierte Spacerock Instrumentals (Interstellar Overdrive 9min!!!! und pow R.toc H.) und<br><br>-kurze knappe lyrische Barrett Songs um die drei Minuten lang!<br><br>Die Texte handeln vom Weltraum (Astronomy domine (neben interstellar das zweite Spacerock Highlight des Albums), Vogescheuchen, Zwergen, Siamkatzen und Fahrrädern. <br>Nach dem Debüt hatte Barrett leider komplett sein Pulver verschossen und befindet sich also hier ( im Gegensatz zu seiner späteren nur zwei Alben umfassenden kurzen Solokarriere) auf dem Höhepunkt seiner Kreativität.<br>Mein Tip: erst dark side of the Moon, Wish you werde here und the Wall kaufen <br>Aber spätestens dann wird es Zeit dieses Album zu erwerben!<br><br>
Add a review

Copyright © 2025 Hung Medien. Design © 2003-2025 eMedia Jungen. All rights reserved.
Page was generated in: 1.89 seconds